Willkommen bei der Forstbetriebsgemeinschaft Nümbrecht

Liebe Waldbesitzerinnen, liebe Waldbesitzer, liebe Mitglieder und Interessierte,

unsere Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) wurde 1973 gegründet und hat aktuell 487 Mitglieder.

Sie umfasst das Gebiet der Gemeinde Nümbrecht mit einer Mitgliedsfläche von zur Zeit rund 1200 ha.

 

Unser forstwirtschaftlicher Zusammenschluss dient dem Zweck, die Wälder unserer Mitglieder sinnvoll zu bewirtschaften und durch die Bündelung die im Oberbergischen Kreis vorherrschende Kleinparzellierung zu überwinden. Zahlreiche anstehende Arbeiten in Ihrem Waldbesitz können wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Förster übernehmen. So sorgen wir u.a. für den Erhalt und die Pflege von Waldwirtschaftswegen, ohne die keine forstliche Nutzung möglich wäre, für die Beauftragung von Forstunternehmen, die Koordination

und Kontrolle des Holzeinschlags und die Vermarktung des anfallenden Holzes, Pflanzenbestellung bzw. Sammelbestellung im Zuge von Aufforstungsmaßnahmen, Hilfe im Kalamitätsfall und für mehrfachen Versicherungsschutz.

 

Wir informieren Sie auf unseren Seiten über die wichtigsten aktuellen Vorkommnisse rund um Ihren Waldbesitz.

  

Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

Der Vorstand und die Geschäftsführung

Borkenkäfer

Fakten und Empfehlungen zur Borkenkäferkalamität:

An dieser Stelle haben wir die wichtigsten Informationen aus verschieden Quellen für Sie gebündelt. Aktuell hohe Holzpreise auch beim Verkauf von Käferholz!

leistungen

Die Liste der Vorteile einer Mitgliedschaft bei uns ist lang:

Von der Vermittlung aller relevanten Dienstleistungen rund um Ihr Waldvorhaben, über die Versicherungen bis hin zu gemeinschaftlichen Exkursionen etc.

mitgliedschaft

Formulare für Interessierte und bestehende Mitglieder:

Sie finden hier zum Download den Antrag auf Mitgliedschaft bzw. das Formular für Ihre Datenänderungen nach einem Waldkauf.

kontakt

Hier finden Sie auf einen Blick die wichtigsten Kontaktadressen:

Von uns und unserem Revierförster, dem Regionalforstamt, dem Holzkontor Rhein-Berg und den zuständigen Jagdgenossenschaften.